Zettelkasten - Der Blog

Juni 2022

75 Jahre Hannover-Messe

Frankiert, mit Sonderstempel versehen, aber nie abgeschickt wurde diese Postkarte, 

die gleich zwei Geschichten erzählt. Nämlich die von der Geburt der größten Industriemesse der Welt und eine zweite vom Geburtstag des Mannes, auf dessen Wirken hin die „Postkarte“ in Deutschland eingeführt wurde. 

 
Die Ansichtskarte entstammt meiner Sammlung und hier kommt die Geschichte dazu:


April 2021

schwieriges erbe

 Mit einem winzigen Beitrag zur Provenienz-Forschung konnte ich dem "Linden-Museum" in Stuttgart helfen. Das "Staatliche Museum für Völkerkunde" setzt sich in seiner aktuellen Ausstellung "Schwieriges Erbe" mit seiner Geschichte, seiner Sammlung und dessen Erwerb auseinander.  Und ich bin über den Namensgeber des Museums bei meinen Recherchen zur Flottenpropaganda gestoßen. So ergab sich ein sinnvoller Kontakt.

 


Januar 2021

Fake-Postkarte vor 112 Jahren

Den Zeppelin III „in voller Fahrt“ über dem Dortmunder Stadthafen präsentiert diese Ansichtskarte von 1909, die es mit der Wahrheit allerdings nicht so genau nimmt. Mit dem bloßen Auge ist sofort zu erkennen, dass es sich hier um eine, auch noch schlecht gemachte, Fotomontage handelt. Die Darstellung ist darüber hinaus doppelt falsch, denn dieser Flug über Dortmund fand gar nicht statt. 

 


Dezember 2020

Mit orden behangen

 

Dieser Herr ist Prof. Dr. Carl Busley. Student*innen der Ingenieurwissenschaften im Schiffbau dürfte der Mann ein Begriff sein. Er war eine Koryphäe seines Faches, Gründer der auch heute noch existierenden "Schiffbautechnischen Gesellschaft" mit Sitz in Hamburg und deren Vorsitzender bis zu seinem Tode, begeisterter Segler, Mitbegründer des Deutschen Flottenvereins usw. usf. 


November 2020

Ein Mittellandkanal-Couplet

„Wir haben nicht einmal - den Mittellandkanal. Das ist wirklich ein Skandal, kein Wasser zum Canal.“ So dichtete Ludwig Tellheim und ließ sein satirisches „Canal-Couplet“ vom Hamburger Musikverlag Anton J. Benjamin - hinterlegt mit einem roten  „T“ - auf eine Ansichtskarte drucken, die an den „Musikdirigenten“ Richard Karnatz in Georgsmarienhütte adressiert war. Aber: Was empörte den Sänger so? 

Oktober 2020

Kleider machen Leute

Die Welt der Militärs und der örtlichen Honoratioren war im Kaiserreich eine rein männliche. Bei ein paar wenigen Fest-Veranstaltungen (so in Düsseldorf) zu Ehren der Propagandaflotte, die von Kaiser Wilhelm II. und Vizeadmiral Alfred Tirpitz im Mai/Juni 1900 zum Rhein geschickt worden war, kam auch "die holde Weiblichkeit zu ihrem Rechte", wie es ein Festredner in Uerdingen ausdrückte. 

September 2020

Schwarz-Weiss-Rot

Deutschlands Flagge überall? Das mag der Traum des rechtsradikalen Mobs auf der Corona-Leugner-Demo in Berlin gewesen sein, als sie versucht haben, die Reichskriegflagge schwenkend, in das Parlamentsgebäude zu gelangen.  Weniger bekannt dürfte sein, dass diese Flagge in den ersten Jahren der Weimarer Republik noch munter weiter verwendet wurde.


August 2020

Aktenfund

Das waren noch Zeiten, als Rechnungen von Hand geschrieben wurden! Diese habe ich in der immerhin 202 Seiten umfassenden Sachakte des Stadtarchivs Ludwigshafen gefunden, die ich gesichtet habe für einen Beitrag in den "Mannheimer Geschichtsblättern" über den Aufenthalt der Propagandaflotte in den beiden am Rhein sich gegenüberliegenden Industrie-metropolen Mannheim undLudwigshafen.